Allgemeines

Was ist eine Smart Waage?

Vernetzte Geräte, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen oder uns einfach nur beim Sport begleiten sollen, haben sich in den letzten Jahren immer mehr in unserem Alltag etabliert. Wie sieht es mit der vernetzten Waage aus? Was ist eine Smart Waage und vor allem, wie wählt man die richtige Smart Waage und Fitness Waage aus?

Die vernetzte Waage ist eine neue Generation von Personenwaagen, die nicht nur unser Gewicht anzeigt, sondern auch zusätzliche Informationen liefert, die eine herkömmliche Waage nicht liefern kann. Mit anderen Worten: Eine angeschlossene Waage analysiert unsere Körpermasse, um uns über unseren BMI (Body Mass Index), unseren Anteil an Fettmasse, Muskelmasse, Knochenmasse und Hydraulikmasse zu informieren.

Die über Wi-Fi verbundene Waage kann allein oder in Verbindung mit anderen vernetzten Objekten wie unserem Smartphone (iOS, Android und Windows) oder unserer vernetzten Uhr verwendet werden. Das Hauptziel dieser "Next-Generation"-Waagen ist es, uns dabei zu helfen, unser Gewicht effektiv und regelmäßig zu überwachen und somit etwas für unsere Gesundheit zu tun.

Die meisten vernetzten Waagen sind in der Lage, einige Wiegevorgänge zu speichern. Am besten ist es jedoch, wenn Sie Ihre Entwicklung von einem Smartphone oder Computer aus verfolgen können. Die praktischste und sicherste Synchronisierung ist die über Wi-Fi, aber es ist auch möglich, dass die Waage nur eine Bluetooth-Verbindung anbietet.

Wie wählt man eine vernetzte Waage richtig aus?

Bei der Auswahl einer Waage sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Wenn Sie abnehmen möchten, ist es am besten, wenn Sie sich für eine Waage entscheiden, die Ihnen präzise, zusammenfassende und regelmäßige Informationen zu den verschiedenen wichtigen Indikatoren wie z. B. dem Körpergewicht liefert.

Einige dieser Waagen bieten auch "Coaching"-Programme an, die Tipps zum Erreichen Ihrer Gewichtsziele enthalten. Dies ist zum Beispiel bei verbundenen Waagen wie Aria 2 von Fitbit, Body Partner von Tefal oder Body+ von Withings der Fall, die in Europa als führend gelten.

Neben den Informationen, die die angeschlossene Waage liefert, können auch andere, "praktischere" Aspekte wie die Art der Anzeige oder auch das Design des Produkts Elemente sein, die es zu berücksichtigen gilt. Bei manchen verbundenen Waagen können Sie beispielsweise die Anzeige direkt an Ihrer Wand betrachten, was ein bequemeres Ablesen gewährleisten kann.

Qualität im Verhältnis zum Preis

Der Preis ist natürlich auch ein wichtiger Aspekt, den Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten. Für eine angeschlossene Waage der Einstiegsklasse ohne große Genauigkeit sollten Sie ein Budget von etwa 40 € einplanen. Das Budget für eine voll ausgestattete und wesentlich genauere Waage liegt dagegen im Durchschnitt bei 100 € bis 150 €. Sie können sie in Geschäften oder im Internet kaufen.

Schreibe einen Kommentar